Ein ganzheitlicher Ansatz in der Digitalisierung
„Technologisch ist alles machbar, aber für den Erfolg braucht man die Menschen.“ Mit diesem Motto beschreibt Nils Peters seinen Ansatz, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Als Managing Partner bei DIDIP | Die Digitalisierungs-Partner widmet er sich der Aufgabe, komplexe Herausforderungen in Marketing, Vertrieb und Service zu lösen. Dabei steht nicht nur Software im Mittelpunkt, sondern vor auch die Menschen, die sie nutzen.
Technologie mit den Menschen dahinter verbinden
Technologie bietet, insbesondere durch den Fortschritt in der künstlichen Intelligenz, unglaubliche Möglichkeiten. Doch Nils Peters betont, dass diese Potenziale nur dann voll ausgeschöpft werden können, wenn Engagement, Akzeptanz und Verständnis bei den Mitarbeitenden gefördert werden. Ein anschauliches Beispiel sind CRM-Systeme: Sie existieren seit Jahren, doch Vorbehalte von Vertriebsmitarbeitenden bleiben eine zentrale Herausforderung.
Organisatorische Rahmenbedingungen als Erfolgsfaktor
Ebenso wichtig sind die organisatorischen Rahmenbedingungen. Vertrieb und Marketing müssen enger zusammenarbeiten, und der Service sollte eine strategischere Rolle einnehmen. Management-Entscheidungen in der Digitalisierung erfordern zudem ein feines Zusammenspiel zwischen Gas und Bremse: Teams müssen gut ausgestattet werden und flexibel agieren können, während es gleichzeitig überdimensionierte Ansätze zu vermieden gilt.
Strategisches Denken trifft ausgeprägte Empathie
Die berufliche Laufbahn von Nils Peters unterstreicht seine Expertise: Seit 2001 war er als freier Digitalberater und später bei der UDG United Digital Group tätig. Dort verantwortete er die Bereiche Digital Strategy und User Experience. Diese Erfahrung ermöglicht es ihm, strategisches Denken mit einer ausgeprägten Empathie zu kombinieren. Er verbindet rational-analytische Ansätze mit emotionalem Feingefühl, um nachhaltige und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Fokus auf digitale Transformation
Bei DIDIP unterstützt Nils Peters Unternehmen dabei, ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Dafür setzt er auf das Zusammenspiel von Technologie, Prozessen und Menschen. Sein Ziel ist es, Digitalisierung nicht nur technisch machbar, sondern auch nachhaltig und menschenzentriert umzusetzen – denn nur so wird sie zu einer Erfolgsgeschichte.