Technologisch ist alles machbar, aber für den Erfolg braucht man die Menschen.

Foto Nils Peters | Managing Partner DIDIP
Nils Peters
Managing Partner & Co-Founder

Nils Peters beruflich.

Ein ganzheitlicher Ansatz in der Digitalisierung
„Technologisch ist alles machbar, aber für den Erfolg braucht man die Menschen.“ Mit diesem Motto beschreibt Nils Peters seinen Ansatz, Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Als Managing Partner bei DIDIP | Die Digitalisierungs-Partner widmet er sich der Aufgabe, komplexe Herausforderungen in Marketing, Vertrieb und Service zu lösen. Dabei steht nicht nur Software im Mittelpunkt, sondern vor auch die Menschen, die sie nutzen.
Technologie mit den Menschen dahinter verbinden
Technologie bietet, insbesondere durch den Fortschritt in der künstlichen Intelligenz, unglaubliche Möglichkeiten. Doch Nils Peters betont, dass diese Potenziale nur dann voll ausgeschöpft werden können, wenn Engagement, Akzeptanz und Verständnis bei den Mitarbeitenden gefördert werden. Ein anschauliches Beispiel sind CRM-Systeme: Sie existieren seit Jahren, doch Vorbehalte von Vertriebsmitarbeitenden bleiben eine zentrale Herausforderung.
Organisatorische Rahmenbedingungen als Erfolgsfaktor
Ebenso wichtig sind die organisatorischen Rahmenbedingungen. Vertrieb und Marketing müssen enger zusammenarbeiten, und der Service sollte eine strategischere Rolle einnehmen. Management-Entscheidungen in der Digitalisierung erfordern zudem ein feines Zusammenspiel zwischen Gas und Bremse: Teams müssen gut ausgestattet werden und flexibel agieren können, während es gleichzeitig überdimensionierte Ansätze zu vermieden gilt.
Strategisches Denken trifft ausgeprägte Empathie
Die berufliche Laufbahn von Nils Peters unterstreicht seine Expertise: Seit 2001 war er als freier Digitalberater und später bei der UDG United Digital Group tätig. Dort verantwortete er die Bereiche Digital Strategy und User Experience. Diese Erfahrung ermöglicht es ihm, strategisches Denken mit einer ausgeprägten Empathie zu kombinieren. Er verbindet rational-analytische Ansätze mit emotionalem Feingefühl, um nachhaltige und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Fokus auf digitale Transformation
Bei DIDIP unterstützt Nils Peters Unternehmen dabei, ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Dafür setzt er auf das Zusammenspiel von Technologie, Prozessen und Menschen. Sein Ziel ist es, Digitalisierung nicht nur technisch machbar, sondern auch nachhaltig und menschenzentriert umzusetzen – denn nur so wird sie zu einer Erfolgsgeschichte.
Schwerpunkte
Kompetenzen
Berufsverband
Link zur German UPA
Social Media
Foto Nils Peters | Managing Partner DIDIP mit Alexander Bobzien | Managing Partner DIDIP

Digitale Expertise seit 2001.

2001 | Digital Consultant
richtungsgeber.consulting | selbstständig
2014 | Senior Project Manager
UDG United Digital Group | angestellt
2015 | Director Digital Strategy & User Experience
UDG United Digital Group | angestellt
2017 | Director Client Service
UDG United Digital Group | angestellt
2019 | Executive Director Client Service
UDG United Digital Group | angestellt
2020 | Managing Partner & Co-Founder
DIDIP | Die Digitalisierungs-Partner | selbstständig

Nils Peters privat.

Seit seiner Kindheit begeistert sich Nils Peters für die Eisenbahn, im Haushalt gab es kein Auto. Diese frühe Erfahrung prägte sein Engagement für nachhaltige Mobilität. Als Mitglied im Fahrgastverband PRO BAHN und im Verkehrsclub Deutschland setzte er sich erfolgreich für die Reaktivierung der Bahnstrecke Osnabrück – Bielefeld ein, die als Haller Willem bekannt ist.
Auch der Beitrag der Eisenbahn zur Industriegeschichte hat es ihm angetan: Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte und Co-Autor eines eisenbahnhistorischen Buchs zum Haller Willem. Für Kundenbesuche nutzt er bevorzugt die Deutsche Bahn und plant mögliche Verspätungen gerne vorausschauend mit den Statistiken von Zugfinder Pro ein.
Neben der Eisenbahn findet er auch E-Autos spannend. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit individueller Mobilität ist für ihn eine zentrale Voraussetzung, um die Verkehrswende in der gesamten Gesellschaft voranzubringen. Für den Erfolg von Eisenbahn, E-Autos und Digitalisierung hat Nils Peters deshalb dieselbe Maxime: Man braucht einen langen Atem.
PRO BAHN
VCD
DGEG
Foto Nils Peters mit dem reaktivierten Haller Willem | NordWestBahn
Foto mit Blick aus dem ICE auf Wanne-Eickel Hbf
Foto Nils Peters mit der Brockenbahn am Bahnhof Brocken
Foto auf dem Bahnsteig in Korbach Hbf
Foto der Bergischen Museumsbahnen in Wuppertal-Cronenberg
Foto Nils Peters mit der Ferrovia Circumetna in Paternò
Foto des eingestellten Bahnhofs Wilburgstetten
Foto auf dem Bahnsteig in Linz Hbf
Foto bei den Museumstagen des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen
Foto Nils Peters mit einem Wismarer Schienenbus
Foto auf dem Bahnsteig in Düsseldorf Hbf
Foto auf dem Bahnsteig in Frankfurt (Main) Hbf
Foto Nils Peters mit dem reaktivierten Haller Willem | NordWestBahn
Foto mit Blick aus dem ICE auf Wanne-Eickel Hbf
Foto Nils Peters mit der Brockenbahn am Bahnhof Brocken
Foto auf dem Bahnsteig in Korbach Hbf
Foto der Bergischen Museumsbahnen in Wuppertal-Cronenberg
Foto Nils Peters mit der Ferrovia Circumetna in Paternò
Foto des eingestellten Bahnhofs Wilburgstetten
Foto auf dem Bahnsteig in Linz Hbf
Foto bei den Museumstagen des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen
Foto Nils Peters mit einem Wismarer Schienenbus
Foto auf dem Bahnsteig in Düsseldorf Hbf
Foto auf dem Bahnsteig in Frankfurt (Main) Hbf

Ihre Vorteile mit DIDIP als Digitalisierungs-Partner.

Messbare Erfolge bei Kundengewinnung, Kundenbindung sowie Cross- und Upselling

Die Zusammenarbeit mit uns schlägt sich in messbaren Erfolgen bei Kundengewinnung, Kundenbindung sowie Cross- und Upselling nieder – hinzu kommt die Effizienz. Dabei sind uns die kurzfristige Erlebbarkeit ebenso wichtig wie die mittel- und langfristige Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.
Flexible Anpassung von Beratungsmodulen und Methodik an Ihren Bedarf
Egal, ob kurzfristige Projekte oder langfristige Strategien: Wir richten uns mit den Beratungsmodulen nach Ihrem Bedarf und passen unser Vorgehen im Double-Diamond-Modell flexibel an. Diese Flexibilität erlaubt es uns, auch auf unvorhergesehene Herausforderungen schnell, effektiv und effizient zu reagieren.
Praxisnahe und auch von Ihrem Unternehmen umsetzbare Empfehlungen
Wir entwickeln Strategien, die nachhaltig Wirkung zeigen sollen. Deshalb legen wir Wert darauf, dass alle unsere Empfehlungen praxisnah sind und unter den konkreten Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens auch mit leistbarem Aufwand umgesetzt werden können. Dabei legen wir zudem Wert auf einen intensiven Knowhow-Transfer.
Nicht nur Expertise, sondern auch Empathie und Unabhängigkeit immer inklusive
Unsere Beratung basiert auf einem tiefen Verständnis für Ihre Branche, Ihre Kunden und Ihre Ziele – völlig unabhängig von wirtschaftlichen Interessen der Anbieter. Wir verbinden unsere Expertise zudem mit Empathie, damit wir uns nicht nur in Ihre Herausforderungen hineindenken, sondern auch in sie hineinfühlen.

So starten Sie Ihre Zusammenarbeit mit DIDIP.

1
Kontaktaufnahme und Erstgespräch
Lernen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Situation in Marketing, Vertrieb und Service, insbesondere die Herausforderungen bei der Digitalisierung. Dieser erste Austausch legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und hilft uns, Ihre spezifischen Ziele klar zu definieren.
2
Beratungsmodule und Projektvorgehen
Wir nutzen unsere Erfahrung aus anderen Beratungsmandaten, um die zentralen Handlungsfelder in Marketing, Vertrieb und Service zu definieren. Darauf aufbauend schlagen wir Ihnen sinnvolle Beratungsmodule und einen konkreten Projektplan auf Basis des bewährten Double-Diamond-Modells vor, der präzise Meilensteine und greifbare Liefergegenstände enthält.
3
Angebot und Beauftragung
Nachdem wir die zentralen Handlungsfelder, die dazu passenden Beratungsmodule und den Projektplan identifiziert haben, erhalten Sie von uns ein detailliertes Angebot, das präzise auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Das Angebot besprechen wir gemeinsam. Sobald Ihre Beauftragung vorliegt, starten wir gemeinsam mit Ihrer Digitalisierung in Marketing, Vertrieb und Service.
1 / 5
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Kennenlern-Call!
Lassen Sie uns in einer halben Stunde völlig unverbindlich auf Teams besprechen, wie Ihre Digitalisierung in Marketing, Vertrieb und Service von unserer Beratung profitieren kann.